|
Am 24. September 2015 fand im Bayerischen Volkshochschulverband die Abschlusstagung des Projektes Alpha Regional statt. Highlights und Herausforderungen der letzten drei Jahre ließen wir Revue passieren.  In Workshop berichteten Kolleginnen und Kollegen über ihre erfolgreichen und nützlichen Erfahrungen mit Alphabetisierung.  Die Handreichungen und Werbematerialien, der Alphakoffer und Materialien für die Öffentlichkeitsarbeit, die im Projekt Alpha Regional entwickelt und produziert worden sind, konnten in Augenschein genommen und teils mitgenommen werden.
Als Überraschungsgast berichtete Herr Thomas Neuschwander von ARD alpha über die aktuell entstehende App für Flüchtlinge, die bis Ende Oktober kostenlos zur Verfügung stehen wird. Und es beschäftigte natürlich die Frage: Wie geht es weiter mit Alphabetisierung und Grundbildung in den Volkshochschulen? 
Das Projektteam verabschiedet sich herzlich und wünscht Ihnen weiterhin viel Erfolg bei der Alphabetisierung und Grundbildung!
|
  
|
8. September Weltalphatag
|
Lesen und schreiben können alle! Oder? Der Bayerische Volkshochschulverband und die Münchner Volkshochschule machten mit einem Infostand am 8. September am Richard-Strauß-Brunnen in der Münchner Innenstadt auf das Thema „Lesen und Schreiben Lernen“ aufmerksam.
7,5 Millionen Menschen in Deutschland meistern ihr Leben, stehen in Arbeit und Freizeit ihren Mann oder ihre Frau, ohne richtig lesen und schreiben zu können. Tunlichst verstecken sie ihre Unsicherheit, rufen lieber an oder kommen persönlich vorbei, um nicht schriftlich antworten zu müssen. Wenn es sich gar nicht mehr vermeiden lässt, erledigt den anfallenden „Papierkram“ für sie ein Eingeweihter, eine Vertraute, in unserem Beispiel die Ehefrau. Jahrzehntelang bleibt die bedrückende Unkenntnis so verborgen, das Problem aber auch ungelöst.
Aus Studien ist bekannt, dass 40 Prozent der Bevölkerung angibt, eine oder mehrere Personen mit Schwierigkeiten in der Schriftsprache zu kennen. Ein offenes Geheimnis also, das viel zu selten offen ausgesprochen wird. Die Volkshochschulen in Bayern bieten an zahlreichen Standorten Beratungen und Kurse zur nachholenden Grundbildung an.
Der Bayerische Volkshochschulverband klärt bayernweit Institutionen und Öffentlichkeit auf und wirbt für Verständnis und Engagement in Sachen Grundbildung.
|
|
Nationale Dekade im Bundestag
|
Am Weltalphatag, dem 8. September 2015, wurde in Berlin die Dekade für Alphabetisierung in Deutschland ausgerufen. Bund und Länder setzen das Thema ganz oben auf die bildungspolitische Agenda und wollen in den nächsten zehn Jahren die Lese- und Schreibfähigkeiten von Erwachsenen in Deutschland deutlich verbessern. Dafür stehen 180 Millionen Euro bereit. Mit Klick auf nebenstehendes Bild kommen Sie zur Pressemitteilung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
|
|
Bundesfachtagung Grundbildung in Frankfurt
|
Am 5. und 6. März fand in Frankfurt am Main die Erste Bundesfachkonferenz Grundbildung des Deutschen Volkshochschulverbandes (DVV) statt. Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Bildungspraxis fanden ein wohl organisiertes Forum, um Erfahrungen und Forschungsergebnisse auszutauschen und Schwung und Orientierung für die künftigen Herausforderungen mitzunehmen.
Auf www.grundbildung.de finden Sie einen ausführlichen Bericht sowie einen knapp 20minütigen Videofilm, der Ihnen ein Bild der Veranstaltung vermittelt. Außerdem finden Sie dort Präsentationen, Vorträge und einen Audiomitschnitt der Podiumsdiskussion zwischen Prof. Dr. Rita Süssmuth (DVV), Thomas Bartelt (BMBF) und Dr. Ulrich Raiser (Senatsverwaltung Berlin).
|
DVV Bundesfachkonferenz
|
Alpha+ Besser lesen und schreiben Förderung der Alphakurse
|
Über Landesmittel können Kleingruppen ab fünf Personen alphabetisiert werden, jeder Mensch mit Wohnsitz in Bayern, ab 15 Jahren und Alphabetisierungsbedarf ist zugelassen. Das Programm gilt also gleichmaßen für funktionale Analphabeten im engeren Sinn, also Muttersprachler, und Flüchtlinge. In den seit 1.1.2015 gültigen Richtlinien gibt es deutliche Vereinfachungen und Verbesserungen in der Projektabwicklung. Nähere Informationen und die nötigen Dokumente finden Sie auf der Hompage der Regierung von Niederbayern. Bitte auf nebenstehenden Link klicken!
|
|
Radiobeitrag über Alphabetisierung in Bayern
|
Im "Notizbuch" des Bayern 2 wurde am 10. Dezember ein Radiobeitrag zum Thema Alphabetisierung in Bayern gesendet. Nebenstehend geht es zum Podcast.
Unter dem Titel "Sich durchmogeln ist keine Lösung" hören Sie eine Kurzfassung.
"Sich durchmogeln ist keine Lösung"
|
|
Read & Talk - Talkshow
|
Am Samstag, 24. Oktober 2015, 9.30 Uhr im Kanal Sport 1 wird eine Gesprächsrunde im Fernsehen zum Thema Alphabetisierung mit Renate Schiefer und Solveigh Klockmann gesendet.
|
|